führerschein abholen

Führerschein Abholen


Ihr Weg zur Freiheit auf Rädern: So holen Sie Ihren Führerschein ab

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Fahrprüfung erfolgreich gemeistert. Ein aufregender Moment, der Ihnen die Tür zur mobilen Freiheit öffnet. Doch bevor Sie sich hinters Steuer setzen und losfahren können, steht noch ein wichtiger bürokratischer Schritt an: das Abholen Ihres physischen Führerscheins. Dieser Prozess ist nicht sofort nach der Prüfung abgeschlossen und erfordert einige Vorbereitung.

In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Führerschein-Abholens in Deutschland. Wir erklären Ihnen, wo Sie Ihren Führerschein erhalten, wann Sie ihn abholen können, welche Dokumente Sie benötigen und welche Alternativen es gibt, falls Sie ihn nicht persönlich entgegennehmen können.

Der Prozess nach der bestandenen Prüfung

Nachdem Ihr Prüfer Ihnen mitteilt, dass Sie bestanden haben, ist die eigentliche Fahrerlaubnis (die Erlaubnis, ein Fahrzeug zu führen) bereits erteilt. Allerdings ist der physische Führerschein, die Plastikkarte im Scheckkartenformat, das Dokument, das diese Erlaubnis nachweist und das Sie beim Fahren immer mitführen müssen.

Hier ist, was typischerweise passiert:

  1. Meldung des Prüfergebnisses: Der Prüfer übermittelt das Ergebnis Ihrer praktischen Prüfung an die zuständige Behörde, die Führerscheinstelle.
  2. Bearbeitung bei der Führerscheinstelle: Die Führerscheinstelle, bei der Sie Ihren Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis gestellt haben, bearbeitet Ihre Unterlagen und veranlasst die Produktion Ihres Führerscheins bei der Bundesdruckerei in Berlin.
  3. Produktion des Führerscheins: Die Bundesdruckerei stellt Ihren persönlichen Führerschein her. Dies dauert in der Regel einige Wochen.
  4. Versand an die Führerscheinstelle: Der fertig produzierte Führerschein wird an Ihre zuständige Führerscheinstelle zurückgesandt.
  5. Abholung oder ggf. Versand: Sobald der Führerschein bei der Führerscheinstelle eingetroffen ist, können Sie ihn dort abholen. In seltenen Fällen und je nach Verfahren der Behörde ist unter Umständen auch ein Versand möglich (aber dies ist bei der ersten Fahrerlaubnis eher unüblich, da die Identität oft nochmals überprüft wird).

Wo hole ich meinen Führerschein ab?

Der Ort, an dem Sie Ihren Führerschein abholen, ist in der Regel die Führerscheinstelle (auch Fahrerlaubnisbehörde genannt) Ihres Hauptwohnsitzes, bei der Sie den Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis ursprünglich gestellt haben.

Es ist wichtig zu wissen, dass dies die gleiche Behörde ist, die Ihren Antrag bearbeitet hat, nicht unbedingt die Fahrschule oder der Ort der Prüfungsabnahme. Die Führerscheinstelle ist eine Abteilung der Stadt- oder Kreisverwaltung.

Wann kann ich meinen Führerschein abholen?

Dies ist die Frage, die viele frischgebackene Fahrer beschäftigt. Die Antwort lautet: nicht sofort nach der Prüfung.

Die Produktion des Führerscheins bei der Bundesdruckerei und der anschließende Versand an Ihre Führerscheinstelle nimmt Zeit in Anspruch. Die Bearbeitungsdauer kann mehrere Wochen betragen. Der genaue Zeitraum variiert je nach Auslastung der Behörde und der Bundesdruckerei, liegt aber oft zwischen zwei und sechs Wochen.

Ihre Führerscheinstelle wird Sie informieren, sobald Ihr Führerschein zur Abholung bereitliegt. Dies geschieht je nach Behörde per Post, E-Mail oder telefonisch. Manchmal können Sie den Status auch online abfragen oder müssen sich aktiv bei der Behörde erkundigen. Es ist ratsam, sich nach der Prüfung bei Ihrer Führerscheinstelle zu erkundigen, wie dort das Verfahren der Benachrichtigung gehandhabt wird.

Welche Dokumente benötige ich zur Abholung?

Um Ihren Führerschein bei der Führerscheinstelle abzuholen, müssen Sie Ihre Identität nachweisen und unter Umständen weitere Dokumente vorlegen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Papiere dabei haben, um unnötige Wartezeiten oder einen weiteren Besuch zu vermeiden. Die genauen Anforderungen können leicht variieren, aber die grundlegenden Dokumente sind in der Regel die gleichen.

Hier ist eine Übersicht der Dokumente, die Sie typischerweise benötigen:

DokumentZweck / Anmerkungen
Gültiger Personalausweis oder ReisepassZum zweifelsfreien Nachweis Ihrer Identität. Das Dokument muss gültig sein.
Evtl. Vorläufiger Führerschein (falls ausgestellt)Wenn Sie nach der Prüfung einen vorläufigen Führerschein erhalten haben, müssen Sie diesen in der Regel abgeben.
Evtl. alter Führerschein (falls vorhanden)Trifft nur zu, wenn Sie bereits eine Fahrerlaubnis hatten (z.B. Klasse AM) und diese nun erweitern (z.B. auf Klasse B).
Evtl. Nachweis der bestandenen PrüfungIn den meisten Fällen nicht erforderlich, da der Prüfer dies direkt meldet. Fragen Sie zur Sicherheit bei Ihrer Behörde nach.
Evtl. Vollmacht (falls Abholung durch Dritte)Siehe nächster Abschnitt. Benötigt, wenn jemand anderes den Führerschein für Sie abholt.
Evtl. Ihr Identitätsnachweis (Kopie) (falls Abholung durch Dritte)Wird zur Vollmacht benötigt, damit sich der Dritte ausweisen und Ihre Identität belegen kann.

Es ist immer ratsam, sich vorab auf der Webseite Ihrer zuständigen Führerscheinstelle zu informieren oder telefonisch nachzufragen, welche Dokumente genau erforderlich sind.

Der Besuch bei der Führerscheinstelle

Planen Sie für den Besuch bei der Führerscheinstelle genügend Zeit ein. Je nach Behörde und Tageszeit kann es zu Wartezeiten kommen. Viele Führerscheinstellen bieten mittlerweile auch die Möglichkeit, online einen Termin zu vereinbaren. Die Nutzung dieser Option kann Wartezeiten erheblich verkürzen.

Wenn Sie an der Reihe sind, legen Sie Ihre Dokumente am Schalter vor. Der Sachbearbeiter wird Ihre Identität überprüfen, den Eingang Ihres Führerscheins im System bestätigen und Ihnen dann das Dokument aushändigen. Gegebenenfalls müssen Sie Ihren vorläufigen Führerschein oder alten Führerschein abgeben.

Wichtiger Tipp: Überprüfen Sie Ihren neuen Führerschein sofort nach Erhalt auf eventuelle Fehler. Stimmen Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Ausstellungsdatum, Gültigkeit und die erteilten Fahrzeugklassen? Fotos können manchmal etwas anders aussehen als erwartet, aber die persönlichen Daten müssen korrekt sein. Sollten Sie einen Fehler entdecken, reklamieren Sie dies umgehend bei der Führerscheinstelle.

Kann jemand anderes meinen Führerschein abholen? (Abholung durch Dritte)

Ja, in der Regel ist es möglich, dass eine andere Person Ihren Führerschein für Sie abholt. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie verhindert sind, zum Beispiel wegen Krankheit oder Abwesenheit.

Die zur Abholung bevollmächtigte Person muss bestimmte Dokumente mitbringen:

  1. Eine schriftliche Vollmacht von Ihnen: Dieses Dokument muss klar formulieren, dass Sie die betreffende Person bevollmächtigen, Ihren Führerschein abzuholen. Es sollte Ihren vollen Namen, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum sowie den vollen Namen, die Adresse und das Geburtsdatum der bevollmächtigten Person enthalten. Beide Unterschriften (Ihre und die der bevollmächtigten Person, wobei Ihre Unterschrift die Vollmacht erteilt) sollten vorhanden sein.
  2. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person: Zum Nachweis ihrer eigenen Identität.
  3. Eine Kopie Ihres gültigen Personalausweises oder Reisepasses: Damit die Behörde Ihre Identität überprüfen kann, auch wenn Sie nicht persönlich anwesend sind.
  4. Evtl. Ihr vorläufiger Führerschein (falls vorhanden): Muss ebenfalls abgegeben werden.
  5. Evtl. Ihr alter Führerschein (falls vorhanden): Falls erforderlich.

Es ist auch hier ratsam, sich vorab bei Ihrer Führerscheinstelle über die genauen Anforderungen an eine Vollmacht zu informieren. Oft finden Sie auf der Webseite der Behörde Muster für Vollmachten zum Download.

Gibt es eine Express-Produktion?

Wenn Sie Ihren Führerschein sehr dringend benötigen, weil Sie beispielsweise kurzfristig ins Ausland reisen müssen (wo der vorläufige Führerschein möglicherweise nicht anerkannt wird), gibt es die Möglichkeit, eine Express-Produktion zu beantragen.

Dies müssen Sie bereits bei der Antragstellung für Ihren Führerschein (also lange vor der Prüfung) oder unmittelbar nach der bestandenen Prüfung bei Ihrer Führerscheinstelle beantragen.

Die Express-Produktion bedeutet, dass Ihr Führerschein bei der Bundesdruckerei bevorzugt behandelt wird. Statt mehrerer Wochen dauert die Produktion und Lieferung an die Führerscheinstelle oft nur 1-2 Werktage nach Eingang des Produktionsauftrags bei der Bundesdruckerei.

Beachten Sie jedoch, dass die Express-Produktion mit zusätzlichen Gebühren verbunden ist. Die Kosten hierfür variieren je nach Behörde, liegen aber typischerweise im Bereich von 15 bis 25 Euro zusätzlich zu den regulären Gebühren.

Hier ein Vergleich der Zeitrahmen (ungefähre Angaben):

MerkmalStandard-ProduktionExpress-Produktion
ProduktionsdauerMehrere Wochen (ca. 2-6)1-2 Werktage
Versand an BehördeInklusiveInklusive (oft Kurier)
Zusätzliche KostenNeinJa (typ. 15-25 € extra)
VerfügbarkeitStandardoptionAuf Antrag möglich
NotwendigkeitFür die erste FahrerlaubnisBei dringendem Bedarf

Was ist, wenn ich den Führerschein nicht abhole?

Ihr Führerschein wird bei der Führerscheinstelle für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt, oft zwischen drei und sechs Monaten. Wenn Sie ihn innerhalb dieses Zeitraums nicht abholen, kann es sein, dass die Behörde ihn an die Bundesdruckerei zurückschickt oder vernichtet.

Wichtiger ist jedoch: Ihre Fahrerlaubnis ist zwar gültig, die physische Karte ist aber der Nachweis dafür. Wenn Ihr vorläufiger Führerschein abgelaufen ist (er ist maximal drei Monate ab Ausstellungsdatum gültig) und Sie den endgültigen Führerschein nicht abgeholt haben, dürfen Sie streng genommen nicht fahren, da Sie keinen gültigen Nachweis Ihrer Fahrerlaubnis mitführen. Das Fahren ohne den erforderlichen Führerschein ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld belangt werden. Holen Sie Ihren Führerschein daher zeitnah ab, sobald er zur Verfügung steht.

Der vorläufige Führerschein

Optional können Sie bei der Antragstellung (oder nach bestandener Prüfung, je nach Behörde) einen vorläufigen Führerschein beantragen. Dies ist ein befristetes Dokument, das Ihnen erlaubt, unmittelbar nach bestandener Prüfung zu fahren, während Sie auf die Produktion des endgültigen Kartenführerscheins warten.

Der vorläufige Führerschein:

  • Ist ein Papierdokument, kein Scheckkartenformat.
  • Ist in Deutschland in Verbindung mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass gültig.
  • Ist maximal drei Monate ab Ausstellungsdatum gültig.
  • Wird bei der Abholung des endgültigen Führerscheins in der Regel eingezogen.
  • Wird nicht in jedem Land außerhalb Deutschlands anerkannt. Für Fahrten im Ausland ist der Kartenführerschein dringend empfohlen.

Die Ausstellung eines vorläufigen Führerscheins ist ebenfalls gebührenpflichtig.

Kosten für den Führerschein

Die Gebühren für die Erteilung der Fahrerlaubnis und die Produktion des Kartenführerscheins sind nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern werden von den einzelnen Bundesländern oder Kommunen festgelegt. Sie setzen sich aus verschiedenen Einzelpositionen zusammen (Antrag, Prüfung, Produktion etc.).

Die reinen Kosten für die Produktion des Kartenführerscheins betragen typischerweise zwischen 25 und 35 Euro. Hinzu kommen dann eventuell die Kosten für den vorläufigen Führerschein (ca. 10-20 Euro) oder die zusätzlichen Kosten für die Express-Produktion (siehe oben).

Die Gesamtkosten für den Erwerb des Führerscheins (Fahrschule, Prüfungsgebühren, Behördengebühren) liegen natürlich wesentlich höher, aber die hier genannten Beträge beziehen sich nur auf die Gebühren, die direkt mit der Produktion und Abholung des physischen Dokuments bei der Führerscheinstelle zusammenhängen.

Tipps für einen reibungslosen Ablauf

  • Informieren Sie sich: Besuchen Sie die Webseite Ihrer zuständigen Führerscheinstelle oder rufen Sie dort an, um sich über die genauen Abläufe, benötigten Dokumente und Öffnungszeiten zu informieren. Jede Behörde kann leicht abweichende Verfahren haben.
  • Vereinbaren Sie einen Termin: Sofern möglich, nutzen Sie die Online-Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden.
  • Prüfen Sie die Benachrichtigung: Klären Sie, wie Sie informiert werden, sobald Ihr Führerschein zur Abholung bereit ist.
  • Bereiten Sie alle Dokumente vor: Legen Sie alle benötigten Unterlagen rechtzeitig bereit, bevor Sie zur Führerscheinstelle aufbrechen.
  • Prüfen Sie den Führerschein: Nehmen Sie sich am Schalter einen Moment Zeit, um die Angaben auf Ihrem neuen Führerschein auf Richtigkeit zu überprüfen.

Fazit

Das Abholen Ihres Führerscheins ist der letzte formelle Schritt, bevor Sie die Straße legal erkunden können. Planen Sie realistisch mit der Bearbeitungszeit, stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Dokumente dabei haben und informieren Sie sich vorab bei Ihrer zuständigen Behörde. Mit etwas Planung ist die Abholung ein unkomplizierter Prozess.

Wir wünschen Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt mit Ihrem neuen Führerschein!


FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Abholen des Führerscheins

F: Wie lange dauert es, bis ich meinen Führerschein abholen kann? A: Nach bestandener Prüfung dauert die Produktion und Lieferung an die Führerscheinstelle in der Regel zwischen 2 und 6 Wochen.

F: Muss ich meinen Führerschein persönlich abholen? A: Nein, in den meisten Fällen können Sie eine andere Person bevollmächtigen, den Führerschein für Sie abzuholen. Diese Person benötigt eine schriftliche Vollmacht von Ihnen, Ihren Personalausweis (Kopie) und ihren eigenen Ausweis (Original).

F: Kann ich die Produktion beschleunigen? A: Ja, Sie können eine Express-Produktion beantragen. Dies verursacht zusätzliche Kosten (typischerweise 15-25 Euro extra), verkürzt aber die Produktionszeit auf 1-2 Werktage plus Versand an die Behörde.

F: Was brauche ich zur Abholung? A: Typischerweise benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Falls ausgestellt, müssen Sie auch Ihren vorläufigen Führerschein abgeben. Gegebenenfalls auch Ihren alten Führerschein, wenn Sie eine Fahrerlaubnis erweitert haben.

F: Was ist ein vorläufiger Führerschein und brauche ich ihn? A: Ein vorläufiger Führerschein ist ein Papierdokument, das bis zu 3 Monate gültig ist und Ihnen das Fahren in Deutschland erlaubt, während Sie auf den Kartenführerschein warten. Er ist optional, aber nützlich, wenn Sie direkt nach der Prüfung fahren möchten. Er wird bei Abholung des endgültigen Führerscheins abgegeben.

F: Kann mein Führerschein per Post zugeschickt werden? A: Dies ist bei der ersten Erteilung der Fahrer


Posted

in

by

Tags: